_________________________ _________________________ _________________________
Liebe Lerbacher,
„Die Fichte ist Geschichte.“ – Das hört man nicht nur aus Forstkreisen. War´s das vorerst mit dem traditionellen Osterfeuer mit Fichten-Richtebaum und rundum gebenster grüner Fichtenhecke? Im Lerbacher Wald sind die Fichtenbestände weitgehend abgestorben und werden nicht wieder wie früher nachgepflanzt, sondern mit anderen Baumarten aufgeforstet.

Oder was „erfinden“ die findigen, aktiven jungen und junggebliebenen Lerbacher neu angesichts der veränderten Waldsituation in den Fichtenwäldern? Schon in diesem Jahr mußte die noch spärlich vorhandene grüne Fichtenhecke teilweise viele Kilometer weit entfernt gesucht, gefunden, geborgen und angefahren werden.
Schon seit vielen Jahren werden die Lerbacher Wiesen und Berghänge gezielt von wildwachsenden Baumgruppen befreit, um Licht und Luft im Tal nicht weiter einzuschränken. Kann das noch verstärkt werden? Ist das ein Bestandteil einer Lösung für die nächsten Jahre?
Bleiben die Teams der OsterfeuerVereine erhalten und mit weiteren Aufgaben so aktiv? Und gewinnen sie immer wieder neue aktive Mitglieder, die den Spaß, die Freude, die Traditionen und die hohen Werte dieser Gemeinschaften bereichern und weitertragen?
Aber auch in diesem Jahr war der traditionelle Ablauf bis in die letzten Stunden vor dem „Anstecken“ der Osterfeuer vorbildlich gegeben – selbst das Wetter spielte weitgehend mit.
Dazu gehören neben den harten Arbeiten auf den Osterfeuerplätzen bei jedem Wetter auch die wärmenden Lagerfeuer und die zünftigen „Verpflegungen“, um Kraft und Laune auf dem gewünschten und notwendigen Niveau zu halten.
Man hört von ganz unterschiedlichen „Speisefolgen“, aber sowohl deftige Suppen, Bockwürste, Mett- und Wurstbrötchen und mancherlei hervorragendes Grillgut werden genüßlich in der Natur verspeist. Gab es auch Ostereier? Das „klappt“ alles deshalb so gut, weil hier insbesondere einige Frauen gerne einen ganz erheblichen Anteil leisten.



Herzlichen Dank an Anita, Fredo, Kai, Justin, Tim-Hendrik, Philip, Luca, Rüdiger, Frank, Günther, Maik, Gisela, Alexander, Markus, Mareike, Ayke, Marianne, Linus, Barbara, Tom, Maurice, Karin, Philip, Moritz, Klaus-Werner, Nick-Andre, Markus, Brian, Andreas, Stefan, Fabian, Mark, Kai, Timo, Olaf, Benny, Rolf, Joachim, Sebastian und v.a.m. …
und das nächste Osterfeuer kommt bestimmt!
Wolfgang Gärtner
www.interform.de – gaertner@interform.de – 0211.403411
Hiermit erkläre ich, dass evt. Fehler bei den Quellenangaben unbeabsichtigt sind.
Besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die zu diesen Osterfeuer-Blogs beigetragen haben.
_________________________ _________________________ _________________________
Nachträge:
Hallo,
das Osterfeuer 2022 in Oberlerbach war ein voller Erfolg. Ungefähr 170 Menschen kamen, um sich bei klarem Wetter am Feuer zu erfreuen. Die Besucher waren glücklich, nach so langer Zeit ohne Veranstaltungen, wieder an so etwas teilnehmen zu können.

Menschen, die sich lange nicht gesehen hatten, trafen sich nun wieder, neue Bekanntschaften wurden geschlossen. Endlich konnte man sich wieder unterhalten, austauschen und auf den neuesten Stand bringen.

Insgesamt war es ein sehr friedliches und fröhliches Miteinander. Der Platz wurde sehr sauber hinterlassen. So etwas hatten wir lange nicht.

_________________________ _________________________ _________________________
Hallo Wolfgang,
im Anhang findest Du eine Auswahl meiner Fotos vom Osterfeuer.
Es hat jede Menge faszinierender Motive gegeben und das Feuer war eine Pracht.
Gruß aus Lerbach
Günther Koch