Der süd-westlichste Teil Holland ist Zeeland. Dieses Gebiet hat bis in unsere Zeit hinein eine andauernde, bewegte Vergangenheit im Kampf um Land und Meer. Und dieser Kampf ist mit dem Klimawandel nicht beendet …




Wir haben wieder unser langjähriges Quartier in Dishoek bei Vlissingen von Sa 5. Juli bis Sa 12. Juli 2025 bei der Familie Goedegebure gebucht.
Bisher hat es schon Tradition, dass wir auf der Hinreise mittags einen Delikatessen-Zwischenstop in Yerseke machen.
Diesmal sind wir noch in Überlegungen für eine Alternative und das soll jetzt eine „MuschelOrgie“ in Bruinisse am Freitag, 4. Juli 2025 werden mit Übernachtung im benachbarten Dorf Dreischor:
Was sollen wir in Dreischor wahrnehmen?
Was schreibt wikipedia über …?
Dreischor

Dreischor (seeländisch Dreister) auf Schouwen-Duiveland ist eines der am besten erhaltenen unter den 15 Ringdörfern (Ringdorp, auch Kerkringdorp – Kirchenringdorf genannt) in der niederländischen Provinz Zeeland. Das Dorf hat 965 Einwohner (Stand: 01.2024). Die Dorfansicht steht unter Denkmalschutz.
Die älteste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1206. Während seiner Blütezeit war Dreischor das Zentrum der Flachsindustrie und Anbaugebiet für Färberröte. Der nahe Weiler Beldert diente Dreischor als Hafen.
In der Dorfmitte steht die zweischiffige, restaurierte Sint Adrianuskerk, die eine der schönsten Grabkapellen der Niederlande aufweist. Ihr Turm sank schon während des Baues, im 15. Jahrhundert, ab. Die Erbauer korrigierten dies, aber der Turm wirkt noch heute etwas krumm. Am Ring stehen historische Gebäude. Das ehemalige Rathaus mit seinem Treppengiebel stammt von 1637. Ein Beschlag- oder Zwangsstand, zum Beschlagen der Pferde, steht vor der ehemaligen Schmiede.
Der Polder von Dreischor war 150 Jahre eine kleine Insel, die von der Sonnemare und dem Fluss Gouwe gebildet wurde, der Schouwen und Duiveland trennte. Erst durch Einpolderung wurde Dreischor mit Schouwen verbunden.
Im Mittelalter erhielt Dreischor das Recht, im nahe gelegenen Beldert einen Pferdemarkt abzuhalten. Die Einwohner wurden dazu verpflichtet, ihre landwirtschaftlichen Produkte von hier zu verschiffen. Da Beldert am Dijkwater lag, das eine direkte Verbindung zum Grevelingen hatte, wurde eine Schifffahrtslinie nach Rotterdam eingerichtet. Die Flutkatastrophe von 1953 bereitete allem ein Ende. Bei Beldert liegen heute die noch jungen Weingärten von Schouwen-Duiveland.
Bis zur Agathenflut im Jahre 1288 lagen Dreischor und Sirjansland auf dem selben Polder. Die neue Verbindung mit Sirjansland auf Duiveland entstand erst nach der Flutkatastrophe von 1953, als das Dijkwater eingedeicht wurde und sich in ein einzigartiges Naturschutzgebiet verwandelte. Am Molenweg, in Richtung Sirjansland, liegt der „gemauerte Grundsegler“ Aeolus, eine restaurierte Mühle.

mehr unter: Dreischor: Website des Fremdenverkehrsvereins VVV Zeeland (deutsch, niederländisch, englisch)
Ortsteile der Gemeinde Schouwen-Duiveland
Brouwershaven | Bruinisse | Dreischor | Ellemeet | Haamstede | Kerkwerve | Nieuwerkerk | Noordgouwe | Noordwelle |Oosterland | Ouwerkerk | Renesse | Scharendijke | Serooskerke | Zierikzee | Zonnemaire




Hauptziel tagsüber ist aber Bruinisse.






Bruinisse

mehr unter:
https://www.zeeland.com/de-de/visit/inseln/schouwen-duiveland/doerfer-und-staedte/bruinisse

Bruinisse, das Muschel- und Fischerdorf von Schouwen-Duiveland. Die Lage am Grevelingenmeer und der Oosterschelde machen die Stadt zu einem beliebten Urlaubsziel. Hier können Sie zeeländische Muscheln essen, etwas über die Vergangenheit erfahren oder die Uferpromenade genießen. Lesen Sie mehr über dieses gemütliche zeeländische Dorf!

Fischerdorf auf Schouwen-Duiveland
Bruinisse, auch Bru genannt, ist das Fischerdorf von Schouwen-Duiveland schlechthin. Die große Muschel auf dem Deich und die Fischerboote im Hafen zeugen davon. Aber auch die vielen Restaurants, die in der Saison köstliche Muscheln servieren. Entdecken Sie die reiche Geschichte von Bruinisse und den Muscheln im Museum Brusea. Dieses Museum besteht aus dem Visserijmuseum und ‚t Vissersuusje. Eine Übernachtung in Bruinisse ist eine großartige Möglichkeit, das Dorf und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
… und als wir in Bruinisse unsere erste Rundfahrt gemacht hatten, war uns schnell klar, dass am Abend unser Ziel das Lokal BRU 17 wird.
Hier unsere Fotos vom Fr. 4. Juli 2025 in Bruinisse und Dreischor:






















Ein Besuch der Adriaanskerk im Ringdorf Dreischor. Der Innenraum ist größer, als ihn der kleine Ort eigentlich braucht.


Der Raum ist geschickt aufgeteilt in zwei Hälften – zum einen mit Bankreihen zum Gottesdienst, zum anderen mit Tischen und Stühlen für weitere Veranstaltungen.



Und nun unsere Fotos vom Sa. 5. Juli 2025 vom Frühstück „Lekker bij MaMAS“ mit Martin …






… und von der Fahrt über Zierikzee, Burgh Haamstede, Neeltje Jan, Vrouwenpolder nach Dishoek:









Nach der Ankunft in Dishoek parken wir bei unserem örtlichen Shop und wandern zum Strandpavillon VLOED mit erstem, vertrautem Seeblick über die Sheldemündung und die verschiedenen Fahrrinnen der Schiffe in der Nordsee …

Nun unsere Fotos vom So. 6. Juli 2025 in Dishoek:
… immer noch sehr windiges Wetter mit feuchten Anteilen … aber auch hellen Auflockerungen …











Nun unsere Fotos vom Mo. 7. Juli 2025 in Dishoek und Zootelande:

Nun unsere Fotos vom Die. 8. Juli 2025 in Dishoek und Vlissingen:











Nun unsere Fotos vom Mi. 9. Juli 2025 in Dishoek und Jumbo-Shopping:






Nun unsere Fotos vom Do. 10. Juli 2025 in Dishoek mit Piet Hein und Cap Duin:






Nun unere Fotos vom Fr. 11. Juli 2025 in Dishoek und in der Bucht vor Vlissingen:





















Mit einer „easy“ Rückfahrt von Dishoek nach Kaiserswerth haben wir uns dann wieder auf unser Zuhause gefreut. Danke Ina.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.