


Nach mehrjährigen Problemen mit der rechten Schulter (OP 2021), Anbruch Kniekopf/Schienbein, re, 2023 und neue linke Hüfte (OP 08.2024) starte ich derzeit einen Tennis-Neuanfang im Alter von 84 Jahren.
Am Donnerstag, 22.05.2025 habe ich am DoppelTraining von Peter Lauer mit den Herren 65/70 teilgenommen und die Anstrengungen gut verkraftet – das macht Mut, um vorsichtig und gezielt weiter zu machen.
Vorausgegangen waren in den letzten Wochen einige Versuche auf dem Platz nur mit Ballwechseln mit Christa Gladen und Albert May, die aber ein deutliches Manko bei Laufen in die richtige Schlagstellung offenbarten. Mit der Schlagtechnik – wenn ich am Ball war – konnte ich schon etwas zufriedenen sein.
Mein Bestreben war auch, immer mit kleinen Schritten und aktiver Haltung in Bewegung zu bleiben. Aber auftretende Schmerzen in den Hüften und Knien mahnten immer wieder zur Vorsicht.
Nach dem Berlin-Besuch habe ich mir in beide Knie am 20. Mai und 23. Mai 2025 (nach 1 Jahr) wieder Hyaloronspritzen von Dr. Cornelius Heck geben lassen, die aktuell eine gute Wirkung – sprich: Schmerzfreiheit erbeben.
Zwischenstand 30. Juni 2025:
- heute habe ich mit werner bauwens bei gluthitze seit gefühlt 2 jahren mal wieder einen satz gespielt. ging ziemlich gut- schläge nicht schlecht, aber mit reaktion, sehen und laufen muss für wettbewerbe noch einiges verbessert werden.
- neue bälle bei den trainerludwig kaufen
- beide schläger neu bespannen lassen von michael zimmermann
- an sport für ältere teilnehmen und mitorganisieren
Programm „Sport für Ältere“ – Fördersumme 1.000,00 €
Chatverlauf
Du:
Landessportbund, Förderprogramm 1000 x 1000, Sport für Ältere:
ChatGPT:
Das Förderprogramm „1000 × 1000 – Anerkennung für den Sportverein“ des Landessportbundes NRW bietet Sportvereinen pro Maßnahme eine Festförderung in Höhe von 1.000 € ssb.ms+11engagiert-in-nrw.de+11lsb.nrw+11.
📅 Rahmenbedingungen 2025
- Förderzeitraum: Maßnahmen, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2025 durchgeführt werden .
- Fördervolumen 2025: Insgesamt 1,25 Mio. € zur Verfügung gestellt von der Staatskanzlei NRW ksb-olpe.org.
- Antragsstart: Am 10. Februar 2025 über das LSB-Förderportal. Die Mittel wurden mittlerweile ausgeschöpft, ein Antrag ist aktuell nicht mehr möglich reddit.com+15lsb.nrw+15flvw.de+15.
👥 Schwerpunkt „Sport der Älteren“
Einer der neun Förderschwerpunkte ist explizit „Sport der Älteren“, neben Themen wie Inklusion, Integration und Gesundheits‑/Rehabilitationssport flvw.de+9lsb.nrw+9lsb.nrw+9.
Was wird gefördert?
- Gemeinsame Angebote für Senior*innen, zum Beispiel:
- Sanfte Gymnastik- oder Bewegungskurse
- Wandergruppen für ältere Vereinsmitglieder
- Seniorensport-Tage oder Bewegungstreffs
- Sportangebote gegen Einsamkeit oder für Bewegung im Alltag
Ziel ist es, Vereinsaktivitäten speziell für ältere Menschen zu würdigen und finanziell zu unterstützen.
✅ Wer kann einen Antrag stellen?
- Gemeinnützige Sportvereine aus NRW mit
- Mitgliedschaft im LSB NRW-Fachverband
- Mitgliedschaft im Stadt‑ oder Kreissportbund (Doppelmitgliedschaft) reddit.com+12lsb.nrw+12flvw.de+12.
- Für jede Maßnahme ist eine Gesamtausgabe von mindestens 1.000 € nachzuweisen – die Förderung ist in Festbetragsform (keine Eigenmittel nötig) ksb-hoexter.de+2engagiert-in-nrw.de+2lsb.nrw+2.
📩 Zeitplan für 2026
Auch wenn die Frist für 2025 bereits abgelaufen ist:
- Antragsstart vermutlich wieder im Februar 2026, analog zu 2025 (Februar 10)
- Antragsende erfahrungsgemäß im Frühjahr, etwa Ende Mai oder sobald die Mittel ausgeschöpft sind
- Verwendungsnachweis ist bis 28. Februar des Folgejahres einzureichen engagiert-in-nrw.de.
ℹ️ Empfehlung für Ihren Verein
- Projektidee entwickeln: Z. B. neuartige Seniorensportkurse, Bewegungsgruppen, Generationensport etc.
- Kalkulation durchführen: Mindestens 1.000 € Gesamtbudget, keine Verwaltungs- oder Drittmittelausgaben.
- Im Februar 2026 bereithalten: Zugangsdaten fürs Förderportal (LSB NRW) prüfen, ggf. erneuern.
- Frühzeitig während der Antragsphase einreichen, da die Bewilligung in der Reihenfolge des Eingangs erfolgt flvw.de+6sportinaachen.de+6ksb-hoexter.de+6sportinaachen.de.
📞 Ansprechpartner & Links
- LSB NRW Förderportal: Zugang über das Vereinskonto (Benutzername / Passwort)
- Email-Hotline: 1000×1000@lsb.nrw
- Telefon: 0203 7381‑900
– dort erhalten Sie Unterstützung zur Antragstellung und zur konkreten Einordnung Ihrer Maßnahme sportinaachen.de+10lsb.nrw+10ssb.ms+10.
🔎 Fazit
- 2025 war die Antragsrunde bereits technisch möglich, aber jetzt abgeschlossen.
- 2026 dürfte es – vermutlich wieder ab Anfang Februar – eine neue Runde geben.
- Ihre Projektidee für „Sport der Älteren“ passt genau in den Förderschwerpunkt und kann mit 1.000 € unterstützt werden.
Kann ich Ihnen helfen, eine konkrete Projektidee zu skizzieren, einen Budgetplan zu erstellen oder Sie bei der Vorbereitung auf die nächste Förderperiode zu unterstützen?
Du:
wie muß der „Sport der Älteren“ abgerechnet werden?
ChatGPT:
Für das Förderprogramm „1000 × 1000 – Anerkennung für den Sportverein“ im Bereich „Sport der Älteren“ gelten klare Vorgaben für die Abrechnung (Verwendungsnachweis). Hier sind die wichtigsten Punkte:
✅ Abrechnungsgrundlagen für „Sport der Älteren“
1. Verwendungsnachweis (digital)
Der Nachweis erfolgt ausschließlich digital über das LSB NRW-Förderportal.
Der Verwendungsnachweis besteht aus:
- Online-Formular (wird im Förderportal bereitgestellt)
- Kurze Beschreibung der Maßnahme (Was wurde gemacht?)
- Belegbare Ausgaben in Höhe von mindestens 1.000 €
- Teilnehmerliste oder Foto-Dokumentation (optional, aber empfehlenswert)
2. Was gilt als förderfähige Ausgabe?
Du musst mindestens 1.000 € tatsächliche Ausgaben nachweisen, z. B.:
| Förderfähige Kosten | Beispiele |
|---|---|
| Übungsleiterhonorare | für Seniorensportangebote |
| Sportmaterialien | z. B. Gymnastikbälle, Therabänder |
| Raummiete | falls nicht vereinseigene Halle |
| Werbung / Öffentlichkeitsarbeit | Flyer, Plakate für die Seniorengruppe |
| Fortbildungen | spezielle Kurse für Seniorensport |
| Verbrauchsmaterialien | Getränke, kleine Snacks, Hygienemittel |
⚠️ Wichtig:
- Nur Kosten, die im Förderzeitraum (01.01.–31.12.) anfallen, sind zulässig.
- Keine Förderung von:
- Mitgliedsbeiträgen
- Verwaltungskosten
- pauschalen Personalkosten ohne Leistungsnachweis
- rein investiven Anschaffungen (z. B. Bauprojekte)
3. Einzureichende Belege
- Quittungen, Rechnungen, Honorarnachweise etc.
- Aufbewahrungspflicht: mindestens 5 Jahre
- Die Belege selbst werden nicht direkt hochgeladen, aber müssen auf Anforderung bereitgestellt werden.
4. Frist für den Verwendungsnachweis
- Bis spätestens 28. Februar des Folgejahres (also z. B. 28.02.2026 für Maßnahmen 2025)
- Fristversäumnis führt zum Verlust der Förderung
5. Nachweisformate (Tipps)
- Kurzdokumentation als PDF mit:
- Titel der Maßnahme
- Dauer & Ort
- Zielgruppe (Senioren, 60+, etc.)
- Kurze Wirkung/Bedeutung (z. B. „Erhöhung der Mobilität bei älteren Menschen“)
- Fotos der Maßnahme (z. B. Gruppenbild beim Bewegungstreff)
- Teilnehmerzahl (geschätzt oder durch Liste)
📝 Zusammenfassung für die Abrechnung:
| Punkt | Erforderlich |
|---|---|
| ✅ | Online-Verwendungsnachweis |
| ✅ | Mindestens 1.000 € tatsächliche Ausgaben |
| ✅ | Maßnahmebeschreibung |
| ✅ | Nachweise auf Anfrage vorlegen können |
| ⚠️ | Frist bis 28. Februar einhalten |
Möchtest du eine Muster-Abrechnung oder Beispielmaßnahme für „Sport der Älteren“? Ich kann dir ein Beispiel-Dokument oder Budgetübersicht vorbereiten.
Du:
ja, gerne eine Musterabrechnung. Anbei der Text der bisherigen Verabredungen:
ChatGPT:
Gerne! Bitte sende mir den Text der bisherigen Verabredungen, damit ich eine passende Musterabrechnung für deine Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „1000 x 1000 – Sport der Älteren“ erstellen kann.
Sobald ich deinen Text habe, erstelle ich:
- Eine kurze Maßnahmebeschreibung
- Eine fiktive, aber realistische Kostenübersicht (mind. 1.000 €)
- Die wesentlichen Inhalte für den Verwendungsnachweis
👉 Du kannst den Text einfach hier einfügen oder als Datei hochladen.
Du:
Nachdem mit dem TCR-Trainerstab das Trainingsprogramm abgestimmt ist, gilt es die interessierten und geeigneten Spieler:innen einzuladen.
Es zeichnet sich ab, dass die Trainer in der 1. SeptemberWoche 2025 beginnend, dienstags mit Christian Schäffges und donnerstags mit Michael Zimmermann, ca. 10 Uhr beginnend mit 2 Gruppen nacheinander 2 x 1 Trainerstunde durchführen und pro Trainerstunde 55.00 €, incl. MWSt. per GesamtRechnung abrechnen (dieser Stundensatz ist sehr entgegenkommend, da normal 68,00 € pro Stunde, incl. MWSt. abgerechnet werden). Wenn das Training „Sport der Älteren“ wieder wie im Jahr 2023 mit 2 x 10 = 20 Trainerstunden, aber mit 55,00 € = 1.100.00 € abgerechnet wird, sollten m.E. die Teilnehmer den ungedeckten Betrag von 100,00 € als Eigenbetrag übernehmen. (Alternativ ist die Fördersumme von 1.000,00 € bei 55,00 € = 18,18 Trainerstunden, oder bei 68,00 € = 14,71 Trainerstunden verbraucht).
Die Einladung zum „Sport der Älteren“ wird ja sicherlich über die Mannschaftsführer geschehen. Dabei ist darauf zu achten, das Spieler:Innen ausgewählt werden, die aktiv und intensiv Verbesserungen von den Trainern annehmen und umsetzen können.
ChatGPT:
Vielen Dank für den Text! Daraus lässt sich sehr gut eine Musterabrechnung für das Förderprogramm „1000 x 1000 – Sport der Älteren“ erstellen. Unten findest du ein Beispiel für die Maßnahmebeschreibung, eine Kostenübersicht sowie eine Vorlage für den Verwendungsnachweis, wie er beim Landessportbund NRW gefordert wird.
📝 Muster-Verwendungsnachweis „Sport der Älteren“
🔷 Projekttitel:
Tennis & Bewegung 60+ – Techniktraining für ältere Vereinsmitglieder
🔷 Projektzeitraum:
02. September bis 30. Oktober 2025
(jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils 2 x 1 Stunde Training)
1. Kurzbeschreibung der Maßnahme
In Kooperation mit dem TCR-Trainerteam wurde ein gezieltes Tennis-Training für ältere, aktive Vereinsmitglieder (60+) durchgeführt. Ziel war es, sowohl die Beweglichkeit, Koordination und Konditionzu fördern als auch gezielte Technikverbesserungen zu ermöglichen.
Die Trainingseinheiten wurden von zwei erfahrenen Trainern des Vereins geleitet:
- Dienstags: Christian Schäffges
- Donnerstags: Michael Zimmermann
Das Angebot richtete sich an ambitionierte Seniorenspieler:innen, die offen für technische Korrekturhinweise waren und aktiv an ihrer Spielfähigkeit arbeiten möchten. Die Auswahl erfolgte in Abstimmung mit den jeweiligen Mannschaftsführern.
Es wurden zwei Gruppen gebildet, die nacheinander je eine Stunde trainierten. So konnten die Trainer auf individuelle Anforderungen besser eingehen.
2. Zielgruppe
- Teilnehmerzahl: ca. 10–12 aktive Senior:innen
- Alter: 60–75 Jahre
- Sportart: Tennis (Technik & Koordination)
- Ziele:
- Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
- Förderung von Beweglichkeit, Ausdauer und Technik
- Motivation für lebenslanges Sporttreiben
- Soziale Teilhabe im Vereinskontext
3. Kostenübersicht (Belegpflichtige Ausgaben)
| Leistung | Anzahl | Einzelpreis (brutto) | Gesamtkosten (€) |
|---|---|---|---|
| Trainerstunden (Christian Schäffges) | 10 Stunden | 55,00 € | 550,00 € |
| Trainerstunden (Michael Zimmermann) | 10 Stunden | 55,00 € | 550,00 € |
| Gesamtkosten | 20 Stunden | 1.100,00 € | |
| Fördersumme (LSB NRW) | –1.000,00 € | ||
| Eigenanteil der Teilnehmenden | (verteilt auf ca. 10 Personen) | 100,00 € |
Hinweis: Die Trainer haben den üblichen Stundensatz von 68,00 € reduziert – ein Entgegenkommen zugunsten des Projekts.
4. Nachweisform (Hinweis für Upload im Portal)
- Kurzdarstellung als PDF (diese Beschreibung)
- Gesamtrechnung der Trainer (20 x 55,00 € = 1.100,00 €)
- Teilnehmerliste (optional)
- Fotos vom Training (optional, zur Dokumentation)
- Hinweis: Alle Belege werden vorgehalten und auf Anforderung bereitgestellt
5. Fristgerechte Durchführung
- Die Maßnahme wurde vollständig im Förderzeitraum 2025 durchgeführt.
- Der Verwendungsnachweis wird bis spätestens 28. Februar 2026 über das LSB-Portal eingereicht.
🟩 Fazit
Die Maßnahme erfüllt alle Anforderungen des Förderprogramms:
- Fokus auf aktive Ältere (60+)
- Gesundheitliche und sportliche Förderung
- Nachvollziehbare, belegbare Ausgaben von mind. 1.000 €
- Abwicklung über Vereinsstrukturen mit dokumentierter Auswahl und Beteiligung
Möchtest du dieses Beispiel als editierbares PDF-Dokument oder Word-Datei erhalten? Ich kann es für dich exportieren. Auch ein passendes Einladungsschreiben an die Teilnehmenden kann ich entwerfen.
Du:
ja gerne den Entwurf eines Einladungsschreiben an die Teilnehmenden entwerfen.
ChatGPT:
Gerne! Hier ist ein Entwurf für ein Einladungsschreiben an die potenziellen Teilnehmenden der Maßnahme „Sport der Älteren – Techniktraining Tennis“, abgestimmt auf eure bisherigen Informationen:
📩 Einladung zum Techniktraining „Sport der Älteren“
Tennisclub [TCR Musterverein]
[Adresse des Vereins]
[Ort, Datum]
Liebe Spielerinnen und Spieler der Altersklassenmannschaften,
wir freuen uns, euch in diesem Jahr ein besonderes Trainingsangebot im Rahmen des Landessportbund-Förderprogramms „1000 x 1000 – Sport der Älteren“ unterbreiten zu können.
Ab der ersten Septemberwoche 2025 bieten wir ein gezieltes Technik- und Bewegungstraining für aktive, ältere Vereinsmitglieder an – speziell konzipiert für Spielerinnen und Spieler, die offen für neue Impulse sind und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
📅 Trainingszeiten:
- Start: Dienstag, 02.09.2025
- Wochentage:
- Dienstag (Trainer: Christian Schäffges)
- Donnerstag (Trainer: Michael Zimmermann)
- Uhrzeit: ab 10:00 Uhr (2 Gruppen à 1 Stunde nacheinander)
- Ort: Tennisanlage des TCR
🎯 Zielgruppe:
- Vereinsmitglieder ab ca. 60 Jahren
- Aktive Spieler:innen mit Interesse an Technikverbesserung
- Bereitschaft zur aktiven Umsetzung von Trainerhinweisen
💶 Kostenbeitrag:
Das Projekt wird durch das Förderprogramm „Sport der Älteren“ mit 1.000 € unterstützt. Der verbleibende Restbetrag von 100,00 € wird auf alle Teilnehmenden umgelegt (ca. 10 € pro Person, abhängig von Teilnehmerzahl).
📝 Teilnahme & Anmeldung:
Die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit den Mannschaftsführer:innen.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens 15.08.2025 bei:
- [Name des Ansprechpartners / Mannschaftsführers]
[Telefonnummer / E-Mail]
Wir freuen uns, wenn du dabei bist – für mehr Beweglichkeit, bessere Technik und Freude am Spiel!
Mit sportlichen Grüßen
[Vorstand / Koordinator „Sport der Älteren“]
Tennisclub [TCR Musterverein]
Möchtest du diesen Brief als druckfertige PDF- oder Word-Datei, oder brauchst du eine E-Mail-Versionzum Verschicken? Ich kann beides erstellen.
Du:
danke für den Entwurf, dort hinein gehört noch, dass die Teilnehmer eine whatsup-gruppe bilden für zeitnahe Abstimmungen.
ChatGPT:
Gern! Hier ist der aktualisierte Einladungstext mit dem zusätzlichen Hinweis auf die WhatsApp-Gruppe zur Abstimmung:
📩 Einladung zum Techniktraining „Sport der Älteren“
Tennisclub [TCR Musterverein]
[Adresse des Vereins]
[Ort, Datum]
Liebe Spielerinnen und Spieler der Altersklassenmannschaften,
wir freuen uns, euch in diesem Jahr ein besonderes Trainingsangebot im Rahmen des Landessportbund-Förderprogramms „1000 x 1000 – Sport der Älteren“ unterbreiten zu können.
Ab der ersten Septemberwoche 2025 bieten wir ein gezieltes Technik- und Bewegungstraining für aktive, ältere Vereinsmitglieder an – speziell konzipiert für Spielerinnen und Spieler, die offen für neue Impulse sind und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
📅 Trainingszeiten:
- Start: Dienstag, 02.09.2025
- Wochentage:
- Dienstag (Trainer: Christian Schäffges)
- Donnerstag (Trainer: Michael Zimmermann)
- Uhrzeit: ab 10:00 Uhr (2 Gruppen à 1 Stunde nacheinander)
- Ort: Tennisanlage des TCR
🎯 Zielgruppe:
- Vereinsmitglieder ab ca. 60 Jahren
- Aktive Spieler:innen mit Interesse an Technikverbesserung
- Bereitschaft zur aktiven Umsetzung von Trainerhinweisen
💬 Abstimmung über WhatsApp:
Für eine einfache und kurzfristige Abstimmung (z. B. bei Wetteränderungen, Gruppeneinteilung oder Verhinderungen) wird eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe der Teilnehmenden eingerichtet.
Bitte stellt sicher, dass ihr dort erreichbar seid – die Gruppe wird nach der Anmeldung durch uns erstellt.
💶 Kostenbeitrag:
Das Projekt wird durch das Förderprogramm „Sport der Älteren“ mit 1.000 € unterstützt. Der verbleibende Restbetrag von 100,00 € wird auf alle Teilnehmenden umgelegt (ca. 10 € pro Person, abhängig von Teilnehmerzahl).
📝 Teilnahme & Anmeldung:
Die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit den Mannschaftsführer:innen.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens 15.08.2025 bei:
- [Name des Ansprechpartners / Mannschaftsführers]
[Telefonnummer / E-Mail]
Wir freuen uns, wenn du dabei bist – für mehr Beweglichkeit, bessere Technik und Freude am Spiel!
Mit sportlichen Grüßen
[Vorstand / Koordinator „Sport der Älteren“]
Tennisclub [TCR Musterverein]
Möchtest du diesen finalen Text als Word- oder PDF-Datei exportiert haben? Ich kann dir das sofort erstellen.
Du:
ja, bitte als email-vorlage.
ChatGPT:
Gerne! Hier ist der Einladungstext als E-Mail-Vorlage, die du direkt an die Teilnehmenden oder über die Mannschaftsführer:innen weiterleiten kannst:
Betreff: Einladung zum Techniktraining „Sport der Älteren“ – Start ab September 2025
Liebe Spielerinnen und Spieler,
wir freuen uns, euch ein besonderes Trainingsangebot im Rahmen des Förderprogramms „1000 x 1000 – Sport der Älteren“ des Landessportbundes NRW anbieten zu können.
Ab der ersten Septemberwoche 2025 starten wir ein gezieltes Technik- und Bewegungstraining für aktive Senior:innen unseres Vereins, das sich insbesondere an Spielerinnen und Spieler ab ca. 60 Jahren richtet.
🗓 Trainingsdetails
- Starttermin: Dienstag, 02.09.2025
- Termine:
- Dienstags mit Christian Schäffges
- Donnerstags mit Michael Zimmermann
- Uhrzeit: ab 10:00 Uhr (jeweils 2 Gruppen à 1 Stunde)
- Ort: Tennisanlage des TCR
🎯 Zielgruppe
Das Training richtet sich an engagierte Spieler:innen, die offen für technische Korrekturen sind und sich sportlich weiterentwickeln möchten. Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Mannschaftsführer:innen.
💶 Kostenbeteiligung
Die Maßnahme wird mit 1.000 € durch das LSB NRW gefördert. Der verbleibende Anteil von 100,00 €wird auf die Teilnehmenden umgelegt (ca. 10 € pro Person – abhängig von der Teilnehmerzahl).
📲 Abstimmung per WhatsApp
Zur schnellen Organisation (z. B. bei Terminverschiebungen oder Gruppeneinteilung) wird eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Bitte gebt bei eurer Anmeldung eure Handynummer mit an, falls ihr noch nicht in der Gruppe seid.
✅ Anmeldung
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens 15.08.2025 bei:
[Name, E-Mail und/oder Telefonnummer des Ansprechpartners]
Wir freuen uns auf deine Teilnahme – für mehr Beweglichkeit, bessere Technik und Freude am Spiel!
Mit sportlichen Grüßen
[Vorstand / Ansprechpartner „Sport der Älteren“]
Tennisclub [TCR Musterverein]
Wenn du willst, kann ich diese Vorlage auch als .eml, .msg, oder formatiertes Word-Dokument exportieren, das du direkt in deinem Mailprogramm einfügen kannst. Sag mir einfach Bescheid!
ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen. Siehe Cookie-Voreinstellungen.
26.08.2025: 11 Teilnehmer haben sich gemeldet für das
TCR TennisTraining für Ältere 2025.









































